Der Landschaftsförderverein Buschgraben/Bäketal e.V. erinnert mit Hochachtung und
Respekt an Dr. Gerhard Casperson, dem langjährigen Vorsitzenden und
Vereinsgründer, der am 4. März 2023 kurz vor seinem 93. Geburtstag verstarb. Als
Botaniker, Ökologe und Pädagoge widmete Dr. Casperson sein Leben dem
Verständnis und Schutz der natürlichen Umwelt. Seine tiefgreifende Arbeit und sein
unermüdliches Engagement haben in Brandenburg nachhaltig gewirkt.
Frühe Jahre und akademischer Werdegang
Gerhard Casperson wurde am 19. März 1930 in Riga, Lettland, geboren. Nach einer
durch Krieg und Vertreibung geprägten Jugend, absolvierte er 1948 sein Abitur in
Potsdam. Anschließend studierte er an der Humboldt-Universität Berlin, wo er 1952
das Diplom ablegte und von bedeutenden Wissenschaftlern wie Richard Kolkwitz
beeinflusst wurde, der sein Interesse für die Geobotanik weckte. Seine akademische
Laufbahn setzte er mit einer Promotion 1956 im Bereich der Mikroklimaforschung fort
und habilitierte 1964 über Ultrastruktur-Forschung pflanzlicher Zellwände am Institut
für Faserforschung in Teltow-Seehof.
Berufliche Laufbahn und wissenschaftliche Beiträge
Dr. Casperson begann eine neue berufliche Karriere 1971 am Institut für
Pflanzenschutzforschung in Kleinmachnow. Hier baute er die Ultrastrukturforschung
auf und arbeitete auf dem Gebiet der Wirkungmechanismen von Fungiziden auf die
Ultrastruktur von Pflanzen und Pilzen bis 1990.
Engagement im Natur- und Umweltschutz
Nach der Wiedervereinigung Deutschlands nutzte er Vorsitzender des
Naturschutzbeirates seine botansiche Expertise, um für den Naturschutz in
Brandenburg wichtige Gutachten zu erstellen. Mit der Gründung des Vereins im Jahr
1991 setzte Dr. Casperson seine Leidenschaft für den Umweltschutz fort. Unter
seiner Führung wurden zwei Naturschutzgebiete und später das FFH-Gebiet 471
ausgewiesen. Er kämpfte erfolgreich gegen den überdimensionierten Ausbau der
Machnower Schleuse. Seine Arbeit trug wesentlich dazu bei, dass wertvolle Biotope
und Freiflächen wie das NSG Bäketal und das NSG Buschgraben langfristig
gesichert wurden.
Auszeichnungen und Vermächtnis
Für sein unermüdliches Engagement im Naturschutz wurde Dr. Casperson 2016 das
Bundesverdienstkreuz verliehen. Diese Auszeichnungen spiegeln sein tiefes
Engagement und sein bedeutendes Wirken für den Naturschutz in Deutschland
wider. Gerhard Casperson hinterlässt eine bleibendes Erbe mit den von ihm
begründeten Schutzgebieten. Zur Erinnerung an ihn wurde ein Wanderweg benannt
und eine Bank am Ufer des Machnower Sees aufgestellt. Zu seinem 80. Geburtstag
wurde 2010 die Casperson-Eiche gepflanzt, die am 18. März 2025 mit dem
Gedenkstein ergänzt wurde.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.