Natur- und Landschaftsschutz in der Region! Wir setzen uns ein für den Erhalt und die Pflege von Freiräumen im Bereich von Kleinmachnow, Stahnsdorf, Teltow und Berlin-Zehlendorf. Denn alle noch verbliebenen Grünzüge prägen nicht nur wesentlich das Landschaftsbild, sondern bestimmen auch unser Mikroklima; sie dienen der Naherholung und sind im Idealfall Standorte einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt.
Schwerpunkte der Vereinsarbeit sind die Erfassung und Beobachtung der Naturausstattung sowie wiederkehrende, mit der Gemeinde abgestimmte Pflegeeinsätze. Ergebnisse und Erkenntnisse werden regelmäßig im Rahmen von Führungen, Vorträgen und Veröffentlichungen auch einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.
In den Anfangsjahren des Vereins richtete sich das Augenmerk maßgeblich auf eine Unterschutzstellung landschaftsprägender und artenreicher Naturräume – wie etwa des Bäketals und des Buschgrabengebietes. Auf Basis ehrenamtlich erfasster Daten und gutachterlicher Stellungnahmen trug der Verein erfolgreich dazu bei, dass die genannten Gebiete im Landschaftsschutzgebiet „Parforceheide“ und im Naturschutzgebiet „Bäketal“ geschützt sind.
Auch die Areale Kiebitzberge, Seeberg, Kanalaue Teltow und Dreilindener Wald wurden dank des Engagements zu Bestandteilen des Landschaftsschutzgebietes.
Weitere Schwerpunkte waren der Protest gegen eine Bebauung des Buschgrabengebietes sowie gegen einen umweltzerstörenden Ausbau des Teltowkanals und der Kleinmachnower Schleuse.
Hier stellen wir Ihnen unsere nächsten geplanten Veranstaltungen vor. Sofern Sie Interesse an einer Teilnahme haben, freuen wir uns über eine kurze Anmeldung per E-Mail, damit wir besser planen können! Herzlichen Dank!
05.03.2025, 17:00 Uhr im Toni-Stemmler-Heim, Hohe Kiefer
Treffen unserer Aktivenrunde: Interessierte sind herzlich eingeladen dazuzukommen! Voranmeldung gerne unter vorstand@buschgraben-baeketal.de; aber auch gerne spontan!
19.03.2025, 11:00 Uhr am Eingang der Hakeburg, Zehlendorfer Damm.
Der Vorstand des Fördervereins lädt herzlich zur feierlichen Einweihung des Gedenksteins „Casperson-Eiche“ in Erinnerung an Gerhard Casperson ein.
Einladung zur Stammbahnwanderung im April 2025 an der Stammbahn in Kleinmachnow
Der Förderverein lädt alle Mitglieder und Naturfreunde herzlich zu einer Stammbahnwanderung ein. Der Ort und die Zeit werden in Kürze bekannt gegeben.
Anlässlich des Bibertages am 05.11.2024 wurden der Buschgraben in Kleinmachnow, sowie die Feuchtwiese am Machnower See hinsichtlich der Aktivität des Bibers dokumentiert.
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Vereinsgründer und langjährigen Vorsitzenden Dr. Gerhard Casperson. Seine Verdienste um den Erhalt wichtiger Naturräume in der Region Kleinmachnow können mit Blick auf die Vielzahl an Verlusten nicht hoch genug geschätzt werden. Noch bis wenige Wochen vor seinem Tod nahm er trotz schwerer Krankheit an den Treffen des Vereins teil. Seiner Beständigkeit in innerer Haltung, Disziplin und ausgewogenem Urteil gilt unser tiefer Respekt, unsere Anerkennung und unser großer Dank!
Kleinmachnow, im März 2023
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.